Im Tourismusgeschäft zählt jedes Detail. Gäste erwarten nicht nur Komfort und Qualität – sie suchen nach Erlebnissen, die ihren Aufenthalt unvergesslich machen. Für Hotels und Resorts mit einem Fokus auf Sport, Wellness oder exklusivem Ambiente kann ein professionell gestaltetes Putting Green ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. In diesem Beitrag zeigen wir, wie künstliche Putting Greens den Mehrwert Ihrer Anlage steigern und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten.
Golf als Lifestyle – und warum Putting Greens auch für Nicht-Golfer attraktiv sind
Golf hat sich längst vom reinen Sport zur Lifestyle-Aktivität entwickelt. Viele Hotelgäste – ob passionierte Golfer oder neugierige Anfänger – schätzen es, wenn sie spontan ein paar Putts spielen oder mit Freunden auf einer gepflegten Fläche ihre Geschicklichkeit testen können.
Ein Putting Green auf dem Hotelgelände bietet genau das: eine unkomplizierte, aber hochwertige Golf-Erfahrung direkt vor der Zimmertür – ganz ohne Golfplatzmitgliedschaft oder lange Anfahrt.
Auch für Nicht-Golfer ist ein Putting Green ein optischer Hingucker und eine Einladung zur entspannten Freizeitbeschäftigung. Familien, Paare oder Businessgäste nutzen es als Gelegenheit zur Bewegung und zum sozialen Austausch.
Künstlicher Golfrasen – langlebig, pflegeleicht, immer bespielbar
Künstliche Putting Greens bieten eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber natürlichen Rasenflächen:
- Ganzjährige Bespielbarkeit – unabhängig von Wetter oder Saison
- Minimaler Pflegeaufwand – kein Mähen, Düngen oder Bewässern notwendig
- Hochwertige Spielqualität – konstante Ballrollgeschwindigkeit und perfekte Ebenheit
- Langlebigkeit – robust gegenüber starker Beanspruchung und UV-beständig
Die modernen Kunstrasensysteme von puttpro sind speziell für den Golfsport entwickelt und werden individuell an die Gegebenheiten und Wünsche vor Ort angepasst.
Wo lassen sich Putting Greens im Hotelbereich integrieren?
Die Flexibilität von Kunstrasen ermöglicht die Gestaltung auf unterschiedlichsten Flächen – auch dort, wo natürlicher Rasen nicht umsetzbar wäre. Beliebte Standorte für Putting Greens im Hotelumfeld sind:
- Innenhöfe & Gärten
- Dachterrassen & Spa-Bereiche
- Freizeitanlagen & Poolzonen
- Empfangsbereiche & Lobbys (als Design-Element oder Indoor-Entertainment)
- Kongress- und Eventbereiche (z. B. als Icebreaker oder Rahmenprogramm)
Dank modularer Bauweise lassen sich auch kleine Flächen effektiv nutzen – sogar mit zusätzlichen Elementen wie Targetgreens oder Hindernissen für mehr Spielspaß.
Putting Greens bieten Branding- und Individualisierungsmöglichkeiten
Ein professionelles Putting Green kann nicht nur funktional, sondern auch ein starkes Branding-Element sein. Durch individuelle Farben, Formen und Logoeinbindungen (z. B. mit Logotargetgreens) wird es zur stilvollen Erweiterung Ihrer Markenidentität.
Ob dezentes Design im Corporate Look oder aufmerksamkeitsstarke Eventfläche – PuttPro entwickelt für jedes Hotel ein maßgeschneidertes Konzept, das sowohl optisch als auch spielerisch überzeugt.
Wie läuft die Umsetzung ab?
Die Realisierung eines Putting Greens erfolgt in enger Abstimmung mit der Hotelleitung, Architekten und ggf. Landschaftsplanern. puttpro begleitet Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Installation:
- Beratung & Konzeptentwicklung
- Planung & Visualisierung
- Herstellung & Lieferung der Materialien
- Fachgerechte Installation
- Einweisung & Nachbetreuung
Die Installation ist meist innerhalb weniger Tage abgeschlossen und stört den laufenden Hotelbetrieb nicht.
Fazit: Kleine Fläche – großer Eindruck
Ein Putting Green ist mehr als nur ein Stück Kunstrasen. Es ist ein Statement für Qualität, Erlebnisorientierung und Kundenfokus. In einem kompetitiven Marktumfeld kann es das entscheidende Extra sein, das Ihre Gäste begeistert – und zum Wiederkommen motiviert.
Sie denken über ein Putting Green für Ihr Hotel nach?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern unverbindlich und zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf.